Blog

Business-Class-Arbeitswelten für Zeiten im Wandel

26. Juni 2025

Satellite Office auf dem EUROMINDS Wirtschaftsgipfel am 18.–19. Juni 2025 in Hamburg

Am 18. und 19. Juni 2025 fand in Hamburg der EUROMINDS Wirtschaftsgipfel statt – ein Forum für Vordenker:innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, das sich in diesem Jahr drängenden Fragen der wirtschaftlichen Resilienz, digitalen Transformation und sozialen Verantwortung widmete. Satellite Office war mit Gründerin & CEO Anita Gödiker prominent vertreten. Ihr Beitrag: ein leidenschaftliches Plädoyer für Arbeitsräume, die mehr leisten als Effizienz – nämlich emotionale Stabilität, Verbindung und Sinn.

Moderiert von Sara Bildau, diskutierte sie im Rahmen des Panels „Wettbewerbsfähig. Widerstandsfähig. Zukunftsfähig“ gemeinsam mit Marc S. Tenbieg, Christian Saxenhammer und Michael Thews. Auf der Agenda standen Themen wie das Wachstumspaket der Bundesregierung, strategische Eigenständigkeit in der Außenwirtschaft, die Zukunft hybrider Arbeitsmodelle, innovationshemmende Bürokratie, Energiepolitik, Bleibekultur sowie ethisches Unternehmertum in Zeiten globaler Unsicherheit.

Ein zentrales Statement lautete:
„Wenn alles ins Wanken gerät, braucht es Räume, die Halt geben – und zugleich Raum für Wandel lassen. German Mut bedeutet, nicht nur zu fordern, sondern zu handeln.“

Wirtschaft unter Druck – neue Antworten gefragt

2025 ist kein leichtes Jahr: Nach zwei aufeinanderfolgenden Rezessionen stagniert das deutsche BIP, Investitionen bleiben aus, Energiepreise bleiben hoch. Unternehmen stehen unter Anpassungsdruck und suchen nach Wegen, unter volatilen Rahmenbedingungen dennoch leistungsfähig und attraktiv zu bleiben.

Flexibilität wird zur Überlebensstrategie

Was früher als angenehmer Bonus galt, ist heute betriebswirtschaftlich notwendig: Flexible Workspaces sind in unsicheren Zeiten ein echter Wettbewerbsvorteil. Satellite Office bietet Unternehmen mit seinen Premium-Arbeitsorten genau das: kurze Laufzeiten, skalierbare Flächen, keine Fixkosten durch eigene Infrastruktur. Die Räume sind sofort bezugsbereit – bei Bedarf, auf Zeit, mit Service.
Und das alles auf höchstem Niveau: vom Concierge-Service über digitales Meeting-Equipment bis hin zur akustischen Optimierung nach dem vielfach ausgezeichneten pureSilent®-Konzept.

Mitarbeitende binden – durch Räume mit Haltung

Während viele Unternehmen den „Return to Office“ fordern, bleibt die entscheidende Frage: Wohin kehren Mitarbeitende eigentlich zurück?
In Großraumbüros mit Neonlicht und Lärmpegel wird weder Loyalität noch Leistung entstehen. Satellite Office setzt deshalb auf Räume, die spürbar wertschätzend gestaltet sind – mit eleganten Lounges, Rückzugsorten, Think Tanks und Community-Zonen. Denn wer gute Menschen gewinnen und halten will, braucht Räume, in denen sie sich als Mensch wahrgenommen fühlen.

Mehr als Quadratmeter: Orte der Begegnung und Resilienz

Satellite Office ist nicht nur Raumgeber, sondern auch Community-Builder. Die gezielte Förderung von Austausch, Kooperation und branchenübergreifender Vernetzung war ein zentrales Thema des Panels. Gerade in Zeiten zunehmender digitaler Vereinsamung schafft die physische Präsenz wieder Zugehörigkeit – ein Aspekt, der sich messbar auf psychische Gesundheit und Innovationskraft auswirkt.

Standorte mit Strahlkraft – für die Zukunft gemacht

Ob Hamburg, Frankfurt, Berlin, München, Düsseldorf, Stuttgar, Genf oder Zürich: Satellite Office verbindet Top-Lagen mit ESG-konformen Konzepten in historischen Gebäuden. Das Resultat sind nicht nur prestigeträchtige Adressen – sondern zukunftssichere Arbeitsorte mit Identität und Wirkung.

Der Ort entscheidet Der EUROMINDS Wirtschaftsgipfel hat gezeigt: Unternehmen, die Wandel gestalten wollen, brauchen nicht nur Strategien – sie brauchen Räume, die diese Strategien tragen.
Satellite Office liefert dafür das Fundament