Zwischen Vergangenheit und Zukunft entsteht ein Ort für moderne Führung, Konzentration und Begegnung.
Mit dem Grand Kickoff wurde der Auftakt zur grundlegenden Revitalisierung der Villa Goethe in München gesetzt – einem Haus mit Geschichte, das künftig als dritter Standort von Satellite Office neue Maßstäbe für Arbeits- und Unternehmenskultur setzen wird.
Die Veranstaltung markierte nicht nur den Beginn einer neuen Phase, sondern auch den Abschluss eines besonderen Kapitels:
Die renommierte Villa Stuck, die während ihrer Sanierung in der Villa Goethe untergebracht war, kehrt an ihren angestammten Ort zurück. In bewegenden Worten würdigte Peter J.C. Hansen, Vorstand des Vereins Villa Stuck, die besondere Verbindung zweier Orte, die durch Kultur und Haltung miteinander verbunden waren.
Flexible Arbeitswelten mit Haltung – Satellite Office in der Villa Goethe
Bis Mitte 2026 entsteht an der Goethestraße ein weiterer flexibler Premium-Workspace im Stil von Satellite Office – mit Fokus auf den Menschen im Mittelpunkt, Diskretion, Substanz und leiser Stärke. Die Villa Goethe verbindet repräsentative Architektur mit moderner Funktionalität: für vertrauliche Gespräche, konzentriertes Arbeiten oder hochwertige Veranstaltungen im kleinen Kreis.
Mit den bestehenden Standorten im Ludwigpalais und am Rundfunkplatz wird Satellite Office in München künftig dreifach vertreten sein – an drei Orten, die jeweils auf ihre Weise für unterschiedliche Arbeitsbedürfnisse stehen, aber alle durch eine klare Haltung verbunden sind.
Ein Haus für leise Macher:innen
Die Villa Goethe ist kein klassisches Bürogebäude – sondern ein Ort für Menschen, die Wert auf Stil, Haltung und Klarheit legen. Räume, in denen Führung mehr ist als Hierarchie, und Begegnungen mehr als Termine.
Musikalisch begleitet von Alexander Dimitrov und Daniel Arias (Instrumentum Foundation), gaben die Beiträge von Anita Gödiker und Stefan Legat einen Ausblick auf das, was kommen wird – unaufgeregt, aber ambitioniert.
Was bleibt, ist der Eindruck eines besonderen Moments – und die Vorfreude auf einen Ort, der mehr ist als nur eine Adresse … und natürlich die Baustellenparty im Frühjahr 2026! Demnächst dazu mehr.