Blog

Sheconomy Stuttgart 2025 – Frauen. Führung. Zukunft.

01. Juli 2025

Wie sichern wir mehr Frauen in Vorständen – dauerhaft, strukturell und mit Haltung?
Diese Frage stand im Zentrum der zweiten Sheconomy-Abendveranstaltung der British Chamber of Commerce in Germany e.V. (BCCG) – ausgerichtet im Satellite Office Stuttgart, direkt an der Königstraße.

Ein Ort, der nicht nur den perfekten Rahmen für inspirierende Begegnungen bot, sondern mit seinem Konzept selbst Teil der Antwort ist:
Satellite Office schafft Räume für Haltung. Für Wandel. Für Führung.

Haltung statt Meinung: Keynote von Colette Rückert-Hennen

Colette Rückert-Hennen, Vorständin der EnBW, sprach eindrucksvoll über Herausforderungen und Lösungsansätze für mehr Frauen in Top-Positionen.

Ihr Vortrag „Frauen in Führungspositionen als Nachwuchspipeline für mehr Frauen in Vorständen“ war tiefgründig, ehrlich – und vor allem faktenbasiert.

Ihr Fazit:
Es reicht nicht, über Gleichstellung zu sprechen – man muss sie gezielt gestalten. Mit Prozessen, die objektivieren. Mit Aufsichtsräten, die Wandel tragen. Und mit Quoten, die Verantwortung klar verankern.

Ihre vier Empfehlungen:

  1. Buy-in durch den Aufsichtsrat – ohne klare Haltung an der Spitze keine Veränderung.
  2. Objektive Prozesse – von der Bewerbung bis zur Auswahl.
  3. Kompetenzbasierte Auswahlkriterien – Fach- und Führungskompetenz müssen gleichrangig bewertet werden.
  4. Verbindliche Quote für Vorständinnen – weil Selbstverpflichtung oft nicht ausreicht.
img 2489

Räume mit Haltung – Räume mit Wirkung

Dass dieser Abend im Satellite Office stattfand, ist mehr als ein organisatorisches Detail.
Unsere pureSilent®-Räume stehen für mehr als Design – sie stehen für Werte.

  • Für die Ruhe, in der Gedanken wachsen können.
  • Für die Verbindung, die echte Netzwerke ermöglicht.
  • Für die Wirkung, die bleibt – über den Abend hinaus.

Mitten im geschäftigen Stuttgart bot Satellite Office einen geschützten, stilvollen Rahmen für neue Perspektiven. Und mit Anita Gödiker als Gründerin und Gastgeberin wurde klar: Auch Raumgestaltung kann Haltung transportieren.

Ein charmantes Highlight: Thomas Diehl vom Weingut Diehl, der als einziger Mann im Raum mit exzellentem Wein und feinem Gespür für Atmosphäre begeisterte.

Großer Dank gilt Natalie Jakobus-Hillers für die erstklassige Organisation, Hartmann Ilka und dem Team der BCCG für die vertrauensvolle Partnerschaft – und Isabel Intrup mit dem lokalen Satellite Office Team für ein Gastgebererlebnis, das Maßstäbe setzt.

Wir freuen uns auf die Fortsetzung – mit klarer Haltung, starken Stimmen und Räumen, die mehr ermöglichen als Meetings.