Blog

Wenn Realität auf virtuelle Welten trifft – pureCom Event Düsseldorf

02. Juni 2025

Zwischen Technologie, Menschlichkeit und Zusammenarbeit

Wie verändert Künstliche Realität unsere Wirtschaftswelt – und welchen Raum braucht es dafür?
Beim pureCom Event im Girardet Haus Düsseldorf wurde diese Frage in den Mittelpunkt gestellt. In einer Zeit, in der virtuelle Welten reale Prozesse prägen, wurde deutlich: Das Metaverse ist längst angekommen – nicht nur technisch, sondern strategisch.

Keynote-Speaker Jendrik Kautz zeigte anhand konkreter Beispiele, wie immersive Technologien Geschäftsmodelle neu denken: Von virtuellen Showrooms im Einzelhandel über digitale Zwillinge in der Industrie bis zu innovativen Sales-Prozessen in der Automobilbranche.

Seine Botschaft:
Das Büro ist nicht tot – es wird neu gedacht.

Und virtuelle Räume können reale Herausforderungen lösen – wenn der Mensch im Zentrum bleibt.


Technologie trifft Haltung – in Räumen, die Wandel zulassen

Gerade in der anschließenden Diskussion wurde klar: Innovation entfaltet ihre Kraft nicht in Isolation, sondern im Dialog. Im ruhigen, konzentrierten Rahmen des Satellite Office Silent Work Space diskutierten Gäste, wie sich technologische Fortschritte und unternehmerische Verantwortung miteinander verbinden lassen.

Was es braucht: Räume, die sowohl Rückzug als auch Begegnung ermöglichen. Orte, an denen nicht Lautstärke, sondern Substanz den Ton angibt.

Satellite Office bot hierfür die passende Bühne – nicht im Rampenlicht, aber als stiller Ermöglicher eines Austauschs, der weit über Technik hinausreicht.


Fazit: Zukunft entsteht dort, wo Technologie und Menschlichkeit sich begegnen

Das pureCom Event hat gezeigt: Künstliche Realität ist mehr als ein digitales Tool – sie ist ein neues Denkmodell. Und um dieses zu gestalten, braucht es nicht nur Expertise, sondern Haltung – und die richtigen Bedingungen für echten Austausch.

Hr. Kautz hat es treffend auf den Punkt gebracht: “Das Büro ist nicht tot – es wird neu gedacht.” Räume wie die von Satellite Office leisten dabei ihren Beitrag: indem sie Innovation nicht überhöhen, sondern sie im Alltag verankerbar machen. Ganz konkret mit flexiblen Büro- oder Meetingräumen.ustausch – und freuen uns auf weitere Abende, in denen Zukunft nicht nur gedacht, sondern erlebt wird.